Menü Schließen
A
abfallenKursänderung nach Lee, aus dem Wind steuern
abschlagenAbnehmen eines Segels von Baum oder Stag
abtakelnAbnehmen des gesamten Riggs Achterliek hintere Segelkante
achternhinten Achterschiff hinteres Bootsteil
am Wind Kursbei dem der Wind schräg von vorn einfällt anluven Kursänderung nach Luv, in den Wind steuern
anschlagenBefestigen eines Segels an Baum oder Stag
aufbrisenZunehmen des Windes
auffierenLeine etwas lose geben aufriggen siehe: auftakeln
aufschießen1. Leine zusammenlegen
2. Boot mit dem Bug in den Wind drehen auftakeln Anbringen des gesamten Riggs
auftuchenSegel ordentlich zusammenlegen Auge Ring, Loch, Öse oder Schlinge
B
Backbord(Bb) Linke Bootsseite in Fahrtrichtung
BallastKielgewicht zur Stabilitaetsverbesserung
BaumQuerholz am Mast zur Unterliekbefestigung
Beaufortzwölfteilige Skala für Windstärken
beidrehenManöver, das zum Beiliegen führt beiliegen mit backgesetzter Fock fast ohne Fahrt voraus am Wind liegen
belegenLeine z.B. an Klampe richtig festmachen
bergen1. Segel herunternehmen 2. Mensch oder Boot aus Seenot retten
BeschlägeKlampen, Ösen, Schienen etc. an Bord
BilgeKielraum des Bootes Block Rollen-Gehäuse zur Führung von Schoten
Plötzlicher heftiger Windstoß
BordBootsrand
brechenzerreißen von Tauwerk und Ketten
Briseschwacher bis mittlerer Wind
Bug vordere Ende des Bootes
BullenstanderLeine von Großbaumnock bis Vorschiff zur Verhinderung von Patenthalsen auf Vorwindkursen
Bullentaljesiehe auch Bullenstander
C
Cockpitoffener Bootsbereich, auch als Plicht bezeichnet
Cunningham-KauschVorliekstrecker im Großsegel
Curryklemmefedernde Klemme, die in Zugrichtung und nach oben hin die Schot losgibt, aber sonst fest hält
D
DeckBootsoberfläche dichtholen anziehen der Schoten, Gegenteil ist auffieren
Dinghikleines Beiboot
DirkLeine vom Masttopp zur Baumnock, zur Baumhalterung bei nichtgesetztem Segel
E
EndeTau oder Leine. Das Leinenende heißt Tampen
EuropeJugendboot des DSV – vor allem von Frauen gesegelt
F
FallLeinen zum Durchsetzen bzw. Fieren von Segel, Schwert und Ruderblatt
FenderStoßpolster aus Kunststoff zum Schutz des Bootsrumpfes
Festmacherstarke Leinen zum Festmachen des Bootes
FlauteWindstille
FockVorsegel
FreibordHöhe Bordwand über Wasserlinie
G
Gaffelviereckiges Großsegel mit Spiere
Genuagroßes Vorsegel für leichte bis mittlere Winde
GFKAbkürzung: Glasfaserverstärkte Kunststoffe
Großsegelam Großmast gesetztes Segel
H
halber WindKurs bei dem der Wind querab einfällt
Halsvordere untere Ecke des Segels
halsendas Boot mit dem Heck durch den Wind drehen
Heckdas hintere Ende des Bootes
heißenHochziehen von Segel oder Flagge
Hobie16 Jugendboot des DSV – einfach nur Speed
I
Ijsselmeerein herrliches Segelrevier in den Niederlanden
J
Jollekenterbares aber unsinkbares Segelboot mit aufholbarem Schwert
K
Kat-TakelungEinmaster ohne Vorsegel
KatamaranZweirumpfboot
kenternUmkippen des Bootes
killendas Segel flattert
KlampeFestmachebeschlag
KnotenSeemeilen pro Stunde (1 sm = 1,852 km)
KojeSchlafplatz
Kopfobere Ecke des Segels
kreuzenim Zickzack-Kurs gegen den Wind segeln
KreuzerKajütboot
L
Laser 2rasante 2-Hand-Gleitjolle mit viel Spaß;
Laser RadialJugendboot des DSV – für harte Jungs und Mädels
Leevom Wind abgewandte Seite
Legerwallwenn Gefahr einer Strandung besteht
LenzenAbpumpen von Wasser
LiekSegel-Aussenkante
Logmisst die Schiffsgeschwindigkeit
Lotmisst die Wassertiefe
Luggersegelviereckiges Segel (z. B. beim Optimist)
Luvdem Wind zugewandte Seite
M
MarlspiekerSpleißwerkzeug
mittschiffsSchiffsmitte
N
NockEnde des Baumes (Baumnock)
O
Olympische Klassenz. B. 470er, 49er, Europe, Laser
OptimistJüngstensegelboot
P
PantrySchiffsküche auf Yachten
Patenthalseunfreiwillige Halse
PersenningPlane zum Abdecken des Bootes
PinneHebel zur Bedienung des Ruders
PiratJugendboot des DSV – trinkfeste Crews
Plichtsiehe: Cockpit
PützEimer
Q
querabsenkrecht zur Längsachse des Bootes
R
RammingKollision
raumenWind fällt achterlicher ein
raumer WindKurs zwischen Halb- und Vorwind
reffenVerkleinerung der Segelfläche bei Starkwind
RegattaWettfahrt mit Segelbooten, meistens um einen Dreiecks- oder Trapezkurs
RelingGeländer auf Jachten
RiggMasten, Bäume, Wanten etc.
RuderSteuer
S
Salinghorizontale Spieren zum Abspreizen der Wanten
SchäkelU-förmiger Metallbügel mit Schraubbolzen zum Verbinden von Ketten
schamfielenscheuern
schiftenSegel auf Vorwindkurs auf die andere Seite bringen
SchlagStrecke zwischen zwei Wenden
SchotTauwerk zur Segelsteuerung
Schothornhintere, untere Ecke des Segels
schralender Wind fällt vorlicher ein
schrickenSchoten ein wenig fieren
Schwertaufholbare Platte zur Verhinderung der Abdrift
Seemeile1 sm = 1852 Meter
SkipperSchiffsführer
SpiegelHeckabschlussplatte
SpiereRundholz
Spinnakergroßes leichtes Vorsegel, wirkt wie ein Turbo
spleißenVerflechten von Tauen zur Reparatur
SpringFestmacheleine
StagStahldraht zur Mastbefestigung vorn und achtern
StekSeemannsknoten
Steuerbordrechte Bootsseite in Fahrtrichtung
T
TaljeEinheit von Tau und Blöcken, funktioniert wie ein Flaschenzug
TampenEnde einer Leine
Teenydas interessanteste Jüngsten-Boot für zwei des DSV
ToppMastspitze
TrailerBootsanhänger
trimmeneinstellen von Mast, Segel, Schwert etc. zur Geschwindigkeitssteigerung des Bootes
U
Unterliekuntere Segelkante
V
VerklickerWindrichtungsanzeige im Masttopp, meist kleiner roter Stander
VorsegelFock, Genua, Spinnaker
Vorliekvordere Segelkante
Vorschiffvorderer Bootsteil
VorstagStag vom Masttopp zur Bugspitze
VorwindKurs bei der Wind direkt von achtern kommt
W
WantenStahldrähte zum seitlichen Abstützen des Mastes
wendendas Boot mit dem Bug durch den Wind drehen
WinschWinde mit Kurbel
WulingDurcheinander von Tauwerk
Y
YachtSportboot
Z
ZeisigBändsel zum befestigen aufgetuchter Segel
A
abfallenKursänderung nach Lee, aus dem Wind steuern
abschlagenAbnehmen eines Segels von Baum oder Stag
abtakelnAbnehmen des gesamten Riggs Achterliek hintere Segelkante
achternhinten Achterschiff hinteres Bootsteil
am Wind Kursbei dem der Wind schräg von vorn einfällt anluven Kursänderung nach Luv, in den Wind steuern
anschlagenBefestigen eines Segels an Baum oder Stag
aufbrisenZunehmen des Windes
auffierenLeine etwas lose geben aufriggen siehe: auftakeln
aufschießen1. Leine zusammenlegen
2. Boot mit dem Bug in den Wind drehen auftakeln Anbringen des gesamten Riggs
auftuchenSegel ordentlich zusammenlegen Auge Ring, Loch, Öse oder Schlinge
B
Backbord(Bb) Linke Bootsseite in Fahrtrichtung
BallastKielgewicht zur Stabilitaetsverbesserung
BaumQuerholz am Mast zur Unterliekbefestigung
Beaufortzwölfteilige Skala für Windstärken
beidrehenManöver, das zum Beiliegen führt beiliegen mit backgesetzter Fock fast ohne Fahrt voraus am Wind liegen
belegenLeine z.B. an Klampe richtig festmachen
bergen1. Segel herunternehmen 2. Mensch oder Boot aus Seenot retten
BeschlägeKlampen, Ösen, Schienen etc. an Bord
BilgeKielraum des Bootes Block Rollen-Gehäuse zur Führung von Schoten
Plötzlicher heftiger Windstoß
BordBootsrand
brechenzerreißen von Tauwerk und Ketten
Briseschwacher bis mittlerer Wind
Bug vordere Ende des Bootes
BullenstanderLeine von Großbaumnock bis Vorschiff zur Verhinderung von Patenthalsen auf Vorwindkursen
Bullentaljesiehe auch Bullenstander
C
Cockpitoffener Bootsbereich, auch als Plicht bezeichnet
Cunningham-KauschVorliekstrecker im Großsegel
Curryklemmefedernde Klemme, die in Zugrichtung und nach oben hin die Schot losgibt, aber sonst fest hält
D
DeckBootsoberfläche dichtholen anziehen der Schoten, Gegenteil ist auffieren
Dinghikleines Beiboot
DirkLeine vom Masttopp zur Baumnock, zur Baumhalterung bei nichtgesetztem Segel
E
EndeTau oder Leine. Das Leinenende heißt Tampen
EuropeJugendboot des DSV – vor allem von Frauen gesegelt
F
FallLeinen zum Durchsetzen bzw. Fieren von Segel, Schwert und Ruderblatt
FenderStoßpolster aus Kunststoff zum Schutz des Bootsrumpfes
Festmacherstarke Leinen zum Festmachen des Bootes
FlauteWindstille
FockVorsegel
FreibordHöhe Bordwand über Wasserlinie
G
Gaffelviereckiges Großsegel mit Spiere
Genuagroßes Vorsegel für leichte bis mittlere Winde
GFKAbkürzung: Glasfaserverstärkte Kunststoffe
Großsegelam Großmast gesetztes Segel
H
halber WindKurs bei dem der Wind querab einfällt
Halsvordere untere Ecke des Segels
halsendas Boot mit dem Heck durch den Wind drehen
Heckdas hintere Ende des Bootes
heißenHochziehen von Segel oder Flagge
Hobie16 Jugendboot des DSV – einfach nur Speed
I
Ijsselmeerein herrliches Segelrevier in den Niederlanden
J
Jollekenterbares aber unsinkbares Segelboot mit aufholbarem Schwert
K
Kat-TakelungEinmaster ohne Vorsegel
KatamaranZweirumpfboot
kenternUmkippen des Bootes
killendas Segel flattert
KlampeFestmachebeschlag
KnotenSeemeilen pro Stunde (1 sm = 1,852 km)
KojeSchlafplatz
Kopfobere Ecke des Segels
kreuzenim Zickzack-Kurs gegen den Wind segeln
KreuzerKajütboot
L
Laser 2rasante 2-Hand-Gleitjolle mit viel Spaß;
Laser RadialJugendboot des DSV – für harte Jungs und Mädels
Leevom Wind abgewandte Seite
Legerwallwenn Gefahr einer Strandung besteht
LenzenAbpumpen von Wasser
LiekSegel-Aussenkante
Logmisst die Schiffsgeschwindigkeit
Lotmisst die Wassertiefe
Luggersegelviereckiges Segel (z. B. beim Optimist)
Luvdem Wind zugewandte Seite
M
MarlspiekerSpleißwerkzeug
mittschiffsSchiffsmitte
N
NockEnde des Baumes (Baumnock)
O
Olympische Klassenz. B. 470er, 49er, Europe, Laser
OptimistJüngstensegelboot
P
PantrySchiffsküche auf Yachten
Patenthalseunfreiwillige Halse
PersenningPlane zum Abdecken des Bootes
PinneHebel zur Bedienung des Ruders
PiratJugendboot des DSV – trinkfeste Crews
Plichtsiehe: Cockpit
PützEimer
Q
querabsenkrecht zur Längsachse des Bootes
R
RammingKollision
raumenWind fällt achterlicher ein
raumer WindKurs zwischen Halb- und Vorwind
reffenVerkleinerung der Segelfläche bei Starkwind
RegattaWettfahrt mit Segelbooten, meistens um einen Dreiecks- oder Trapezkurs
RelingGeländer auf Jachten
RiggMasten, Bäume, Wanten etc.
RuderSteuer
S
Salinghorizontale Spieren zum Abspreizen der Wanten
SchäkelU-förmiger Metallbügel mit Schraubbolzen zum Verbinden von Ketten
schamfielenscheuern
schiftenSegel auf Vorwindkurs auf die andere Seite bringen
SchlagStrecke zwischen zwei Wenden
SchotTauwerk zur Segelsteuerung
Schothornhintere, untere Ecke des Segels
schralender Wind fällt vorlicher ein
schrickenSchoten ein wenig fieren
Schwertaufholbare Platte zur Verhinderung der Abdrift
Seemeile1 sm = 1852 Meter
SkipperSchiffsführer
SpiegelHeckabschlussplatte
SpiereRundholz
Spinnakergroßes leichtes Vorsegel, wirkt wie ein Turbo
spleißenVerflechten von Tauen zur Reparatur
SpringFestmacheleine
StagStahldraht zur Mastbefestigung vorn und achtern
StekSeemannsknoten
Steuerbordrechte Bootsseite in Fahrtrichtung
T
TaljeEinheit von Tau und Blöcken, funktioniert wie ein Flaschenzug
TampenEnde einer Leine
Teenydas interessanteste Jüngsten-Boot für zwei des DSV
ToppMastspitze
TrailerBootsanhänger
trimmeneinstellen von Mast, Segel, Schwert etc. zur Geschwindigkeitssteigerung des Bootes
U
Unterliekuntere Segelkante
V
VerklickerWindrichtungsanzeige im Masttopp, meist kleiner roter Stander
VorsegelFock, Genua, Spinnaker
Vorliekvordere Segelkante
Vorschiffvorderer Bootsteil
VorstagStag vom Masttopp zur Bugspitze
VorwindKurs bei der Wind direkt von achtern kommt
W
WantenStahldrähte zum seitlichen Abstützen des Mastes
wendendas Boot mit dem Bug durch den Wind drehen
WinschWinde mit Kurbel
WulingDurcheinander von Tauwerk
Y
YachtSportboot
Z
ZeisigBändsel zum befestigen aufgetuchter Segel



Besucher: